Jüdisches Leben in Trier 2021

ENDLICH TACHELES

Film

broadway filmtheater Trier

24.November.2021, 19:00 Uhr

ENDLICH TACHELES

ENDLICH TACHELES zeigt, wie sich das Trauma der Überlebenden bis in die dritte Generation frisst und stellt eine hochaktuelle Frage aus der Sicht eines 21jährigen: Was hat der Holocaust heute noch mit mir zu tun?

Öffentliche Führung

Treffpunkt: Tourist-Information

Ab Frühjahr jeden Samstag, 14 Uhr

Auf den Spuren der jüdischen Geschichte

Die jüdische Geschichte in Trier ist so vielfältig, wie die Orte der Stadt, mit denen sie verknüpft ist. Die Stadtführung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vergangenen Jahrhunderte und durch ein Wechselbad der Gefühle.

Gartenfest

Synagoge Trier

20. Juni, 15 und 18 Uhr

Shalom Trier

Die Jüdische Kultusgemeinde Trier lädt zum Sommerfest im Garten der Synagoge: Auf dem Programm stehen Open-Air-Klezmer-Konzerte sowie koschere Snacks und Getränke.
Frag Den Rabbi

Meet a Jew

Hauptmarkt Trier

30. Juni, 11 bis 15 Uhr

Frag den Rabbi

Der Titel ist Programm: Kommen Sie mit einem Rabbi (oder einer Rabbinerin) ins Gespräch und fragen Sie, was Sie schon immer über jüdisches Leben und jüdische Kultur wissen wollten.
Ausstellung Gutenbergbibel II

Ausstellung

Stadtbibliothek Weberbach / Stadtarchiv

08.07.2021 - 08.09.2021 - Eintritt frei

Die Gutenbergbibel Trier II – eine Exil-Geschichte

Die Ausstellung zeichnet die dramatische Geschichte einer Gutenbergbibel aus dem ursprünglichen Bestand der Stadtbibliothek Trier nach – von der Auffindung in Olewig durch Johann Wyttenbach im 19. Jahrhundert über die Zeit des Nationalsozialismus bis zum Rückkauf eines Blattes aus Metz im Jahr 1985.
Stadtmuseum Simeonstift in Trier

Vortrag

Stadtmuseum Simeonstift

07.September.2021, 19:00 Uhr

Die Geschichte der Juden in Trier: Ein historischer Überblick

Prof. Dr. Frank G. Hirschmann beleuchtet in einem Vortrag die wechselvolle Geschichte der Jüdinnen und Juden in Trier. Von der mittelalterlichen Blütezeit über Verfolgungen und Pogrome in der Neuzeit bis zur Zäsur des Holocaust, der die Jahrhunderte des Zusammenlebens in Trier beendete.
Theater Sternenköpfe

Theater

Museum am Dom

24.September.2021, 20:30 Uhr

STERNENKÖPFE Schlammfüße

Das Kulturlabor Trier verbindet Schauspiel, Tanztheater, Sprechchöre und Videoregie zu einem eindrucksvollen Theaterabend auf den Spuren der jüdischen Geschichte in Deutschland.
Spätere Veranstaltungen