
Öffentliche Führung
Treffpunkt: Tourist-Information
Ab Frühjahr jeden Samstag, 14 Uhr
Auf den Spuren der jüdischen Geschichte
Auf den Spuren der Glaubensgemeinschaft, die von ersten Hinweisen im 4. Jahrhundert bis heute reichen, führt Sie die Tour durch die Stadt zu offenkundigen und überraschenden Orten sowie durch friedvolle, aber auch leidensgeprägte Zeiten.
Bereits seit der Antike finden sich Belege für eine jüdische Gemeinde in Trier. Daher startet die Führung am Wahrzeichen der Stadt, der Porta Nigra. Danach führt sie an verschiedene Stationen entlang der Simeonstraße und Judengasse, vorbei an der Liebfrauenbasilika und der Konstantinbasilika bis zur Synagoge.
Dabei erfahren Sie mehr über die facettenreiche Geschichte, die vom friedlichen und produktiven Zusammenleben bis hin zu Vertreibungen, Pogromen und der systematischen Ermordung durch die Nationalsozialisten reicht. Entdecken Sie an bekannten und unerwarteten Plätzen in der Stadt Orte der Erinnerung und des Gedenkens, aber letztendlich auch den Treffpunkt der lebendigen jüdischen Gemeinde Triers.